top of page

Die unterstützende Wirkung von ätherischen Ölen in der Traumatherapie

Autorenbild: Sandra ZinggSandra Zingg

Aktualisiert: 17. Jan.


Achtsamkeit & Körperwahrnehmung für den Alltag mit Traumata
Achtsamkeit & Körperwahrnehmung für den Alltag mit Traumata


In der heutigen schnelllebigen Welt sind viele Menschen mit den Folgen von traumatischen Erlebnissen konfrontiert. Eine fachärztliche Traumatherapie bietet wertvolle Unterstützung, um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen. Eine oft übersehene, jedoch äußerst wirkungsvolle Ergänzung zur Therapie sind ätherische Öle. Diese natürlichen Essenzen können nicht nur helfen, belastende Emotionen wie Angst, Unruhe, Schlafstörungen und Nervosität zu reduzieren, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden und die Körperwahrnehmung stärken.

 

Wusstest Du, dass ich ein grosses Fachwissen zum Thema Trauma & Traumafolgen habe? Als Case Managerin habe ich nun bereits über 15 Jahre Erfahrungen sammeln dürfen in Bezug der vielen Gesichtern von Traumata. Durch meine Ausbildung zur Aromatologin, kann ich nun die Wirkung der ätherischen Öle gezielt bei diesen Themen einsetzen und biete mit meiner Erfahrung eine ergänzende Unterstützung.


Die Verwendung ätherischer Öle hat sich in der Aromatherapie bewährt, um verschiedene emotionale und physische Beschwerden zu lindern. Bei der Traumatherapie können bestimmte Düfte dazu beitragen, negative Empfindungen zu entlasten oder positive

Gefühle zu stärken. Hier einige ätherische Öle, welche unterstützend wirken können:

 

- Lavendel: Bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften, kann Lavendelöl helfen, Angstzustände und Nervosität zu reduzieren. Der Duft wirkt entspannend und fördert einen erholsamen Schlaf, was für traumatisierte Personen von entscheidender Bedeutung ist.

 

- Bergamotte: Dieses frische, zitrusartige Öl hat stimmungsaufhellende Eigenschaften und kann dabei helfen, Stress und depressive Verstimmungen abzubauen. Es fördert ein Gefühl von Gelassenheit und innerer Ruhe.

 

- Kamille: Mit ihren sanften, beruhigenden Eigenschaften eignet sich Kamille besonders gut, um Unruhe und Anspannung zu lindern. Der Duft kann eine warme Umarmung für die Seele bieten.

 

Durch das gezielte Einsetzen dieser ätherischen Öle kann man eine entspannende Atmosphäre schaffen, die es ermöglicht, sich auf die therapeutischen Ziele zu konzentrieren und emotionale Belastungen zu reduzieren. Wir werden gemeinsam Deine passenden Düfte finden, welche Dir gefallen und Dich unterstützen können.


Durch das bewusste Einsetzen dieser ätherischen Öle (z.B. in einem Riechstift, Roll-on oder in einem Kaltvernebler/Diffuser) kann man die Selbstfürsorge und Achtsamkeit aktiv fördern. Es kann Raum geschaffen werden für positive Erfahrungen, welche helfen dem Körper und Geist zu regenerieren und zu heilen. Ich freue mich, wenn ich Dich im Rahmen einer Beratung unterstützen darf. Termine können online gebucht werden. Wir finden gemeinsam

die passenden ätherischen Öle für Dich.

 

Möchtest Du mehr über Trauma & Traumaheilung erfahren? Ich durfte bei einem Traumakongress ein Interview führen, wo ich noch vertieftere Informationen dazu liefere. Bist Du daran interessiert? Mit diesem Link kommst Du ab dem 22.11.2024 zu dem spannenden Traumakongress von Veda mit vielen weiteren Fachreferenten und Fachwissen:



Ebenso findest Du auf meiner Homepage unter Webinare eine Aufzeichnung zu diesem Thema inkl. Präsentation (mit Anwendungsideen & Rezepten) zum downloaden.





 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page